Worauf Sie beim Kauf eines Bestecksets achten sollten

Mit einem geschirr können Sie Ihren Tisch stilvoll einrichten, denn alle Teile des Sets haben den gleichen Stil. Das Set kann aber nicht nur für große Feste gekauft werden – es kann auch an normalen Tagen verwendet werden.

Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf Ihres Bestecksets achten sollten.

Material
Wenn Sie Sets aus Aluminium, Gold oder Silber ausschließen, gibt es nur ein Material, das für die Herstellung von Qualitätsbesteck geeignet ist – Edelstahl.

Namhafte Hersteller verwenden ausschließlich lebensmittelechte Edelstahllegierungen, die sich in zwei Hauptgruppen unterteilen lassen: chromhaltige Legierungen und Legierungen mit Chrom und Nickel. Chrom verleiht dem Stahl seine antikorrosiven Eigenschaften und macht ihn glänzend, während Nickel ihm Beständigkeit gegen verschiedene chemische Verbindungen, einschließlich Speisesäuren, verleiht.

Die erste Option ist klassischer Edelstahl. Nicht selten sieht man auf importiertem Besteck das Markenzeichen Edelstahl, das bestätigt, dass die Legierung zum lebensmittelechten „rostfreien Stahl“ gehört. Die Zusammensetzung kann von Hersteller zu Hersteller variieren, wobei einige mehr und andere weniger Nickel hinzufügen.

Die zweite Variante wird auch als „Chirurgenstahl“ bezeichnet, da sie für die Herstellung hochwertiger medizinischer Instrumente verwendet wird. Das Referenzmaterial ist Marken-Edelstahl mit 18 Prozent Chrom und 10 Prozent Nickel. Ausländisches Kochgeschirr kann mit der Kennzeichnung „18/10“ versehen sein. – Dies kennzeichnet die Güteklasse der Legierung.

Es ist notwendig, nicht nur auf die Kennzeichnung, sondern auch auf das Aussehen der Artikel und den Hersteller zu achten. Wenn die Löffel und Gabeln sehr leicht sind und keinen charakteristischen Glanz haben oder dieser auf der Oberfläche der Instrumente unregelmäßig erscheint, ist es besser, vom Kauf solcher Artikel abzusehen. Sets sollten auch Konformitätsbescheinigungen haben.

Sets
Sets gibt es in verschiedenen Nummern. Am häufigsten gibt es Versionen für vier Personen – mit 12-24 Stück, für sechs Personen – mit 18-36 Stück, für zwölf Personen – mit 36-72 Stück.

Dazu gehören nicht nur die üblichen Gabeln, Löffel und Messer, sondern auch viele weitere nützliche Accessoires, wie z. B. eine Fischgabel, Schöpf- und Dessertlöffel, eine Speisezange und ein Tortenspatel.

Eine separate Kategorie sollte Sets enthalten, die zum Schneiden von Meeresfrüchten – Austern, Muscheln, Krabben und Hummer – verwendet werden. Zu dieser Kategorie gehören auch Instrumente für spezielle Anwendungen, wie z. B. ein spezielles Messer für Austern oder ein Cutter zum Aufbrechen der Schale einer Krabbe.

Verwendungszweck
Für eine kleine Familie reicht ein Basisset für vier Personen, bestehend aus Tafelgabel, Löffel, Messer und Teelöffel, aus. Manchmal werden sie auch mit einem Steakmesser ergänzt.

Größere Familien oder solche, die gerne festlich essen, sind mit Sets für sechs oder zwölf Personen besser bedient. Wenn Sie Wert auf Etikette legen, ist es eine gute Idee, ein Set mit zusätzlichen Werkzeugen wie Käse- und Buttermesser zu wählen.

Bestecke für sechs bis zwölf Pers

onen können zur Hochzeit, zum Jubiläum oder zu anderen besonderen Anlässe

n verschenkt werden. Solche Sets sollen spektakulär aussehen – sie sind oft in speziellen Koffern oder Etuis verpackt.

Wie man Edelstahlbesteck pflegt
Verwenden Sie beim Waschen keine Scheuerpulver oder Metallschwämme, da diese die Oberfläche der Objekte verkratzen oder abstumpfen können.
Schillernde oder dunkle Flecken können Sie mit einem weichen Schwamm und einer 4,5%igen Essiglösung, verdünnt im Verhältnis 1:2 von Wasser zu 9%igem Tafelessig, entfernen.
Sets, die nur aus Edelstahl gefertigt sind, können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Wenn die Geräte vorgefertigte Auflegegriffe aus Holz, Kunststoff oder anderem Material haben, waschen Sie diese Zubehörteile am besten von Hand.