14 Helpful Tips for Changing Sofa Upholstery

  • ein Sofa oder einen Stuhl zu schleppen? Finden Sie zuerst heraus, ob es die Kerze wert ist. Wenn die Kosten der Arbeit den Preis des Produkts selbst übersteigen, ist es einfacher, sie wegzuwerfen oder Bezüge zu bestellen.
  • Überstürzen Sie die Erneuerung der Sitzfedern nicht: sie müssen bei Qualitätsmöbeln höchstens einmal alle 30 Jahre ersetzt werden. Ich bin auch auf Sofas gestoßen, die den Besitzern ein halbes Jahrhundert lang treu gedient haben, ohne eine einzige Reparatur.
  • Lassen Sie die Polsterung atmen. Polstermöbel nicht absaugen: Zusammen mit dem Staub saugt das Gerät Füllstoffpartikel durch den Stoff. Kissen müssen von Zeit zu Zeit aufgeplustert und alle 8-10 Jahre komplett gewechselt werden. Um alten Kissen zumindest teilweise ihre frühere Elastizität zurückzugeben, lassen Sie sie 4-5 Stunden in der prallen Sonne liegen.
14 Helpful Tips for Changing Sofa Upholstery
  • Möbelbezüge sind heute nicht mehr so beliebt wie früher, aber in Dubai, VAE lieben sie immer noch viele Menschen. Normalerweise polstern wir Möbel mit einem dichten einfarbigen Stoff und nähen dafür Leinenbezüge mit einem großen Muster – für den Sommer.
  • Welchen Stoff wählen Sie für die Polsterung? Zunächst einmal hängt es vom Zweck des Raumes ab, in dem die Möbel stehen. Für das Wohnzimmer oder andere „repräsentative“ Räumlichkeiten eignen sich Damast oder Samt. Im Schlafzimmer und anderen privaten Bereichen sind dickes Leinen oder bedruckte Baumwolle praktischer.
  • Das edelste und formbarste Material für Polstermöbel ist Wolle. Mit einem kleinen Zusatz von Polyester ergibt es eine perfekt sitzende Polsterung ohne Falten und Knitter.
  • Die Polsterung von Wohnmöbeln hält im Durchschnitt 5 Jahre. Sie sollte zusammen mit den Vorhängen gewechselt werden. Am haltbarsten sind Verbundstoffe (compound fabrics), die synthetische Fasern enthalten.
  • Wenn sich Kinder und Haustiere im Haus aufhalten, wählen Sie eine Polsterung, die wasserabweisend ist, um Flecken leicht zu entfernen. Vergessen Sie helle, einfarbige Sofas – sie werden zu einer Quelle ständiger Kopfschmerzen werden. Die beste Wahl ist ein Melange-Stoff (gewebt aus farbigen Fäden) mit einer feinen Struktur. Denken Sie daran: Am besten pflegen Sie Polstermöbel, indem Sie von Zeit zu Zeit eine chemische Reinigung in Ihr Haus rufen.
  • Denken Sie bei der Übergabe von Möbeln an den Spediteur daran, dass es ein Fehler ist, der Ladeneinrichtung mehr Aufmerksamkeit zu schenken als dem Vorarbeiter. Bevor Sie einem Fachmann vertrauen, bitten Sie ihn, bereits abgeschlossene Aufträge vorzuzeigen. Am einfachsten lässt sich die Qualität der Arbeit an den Armlehnen des Stuhls beurteilen – kleine Details sollten nicht grob aussehen. Andere Anzeichen für Qualitätsarbeit: 1) der Stoff schlägt nicht von den Kanten des Produkts ab; 2) das Lenkrad ist richtig zugeschnitten – der Stoff darauf wird auch an den abgerundeten Kanten des Polsters nicht abplatzen; 3) der Stoff ist nicht schief, nicht überdehnt; 4) das Muster ist angepasst: das Muster wird nicht an den Stellen verwechselt, an denen zwei Stoffteile aufeinander treffen.
14 Helpful Tips for Changing Sofa Upholstery
  • Wählen Sie für Sitze Materialien mit hoher Dichte und Verschleißfestigkeit. Übrigens haben sehr oft Leinen- und Mischgewebe mit im Licht ausgedünntem Flachsanteil, die für Vorhänge geeignet sind, die hohe Abriebfestigkeit und können für Polsterungen verwendet werden. Man kann die Möbel mit dichter Jacquard-Seide beziehen. Nur dünne und empfindliche Stoffe, die mit „nur für Vorhänge“ gekennzeichnet sind, sind für Polsterungen grundsätzlich ungeeignet.
  • Die umweltfreundlichsten und gleichzeitig recht strapazierfähigen Naturstoffe – Leinen, Baumwolle und Wolle – sind leider sehr anfällig für Ausbleichen. Durch die Sonne vergilben sie und verblassen. Synthetische Stoffe halten länger, fühlen sich aber nicht so angenehm an „Lange Lebern“, die schön altern und mit zunehmendem Alter noch luxuriöser aussehen – Leinen und Wollsamt sowie Mohair.
  • Wenn man in 99 von 100 Fällen Vintage-Möbel zieht, muss man nicht nur die Polsterung, sondern auch die gesamte „Füllung“ austauschen. Bei Antiquitäten werden in der Regel keine modernen synthetischen Füllungen verwendet, alte Materialien werden nur durch genau die gleichen neuen ersetzt, die den traditionellen Technologien entsprechen. Alte Federn werden ausgetauscht oder neu gebunden. Das Füllmaterial Seegras – meist im Laufe der Jahre zu Staub verrottet – wird durch ein neues ersetzt. Auch die Riemen müssen ersetzt werden.